Kundmachung Detail
Dienstag, 05 Februar 2013
Elektronische Signatur
![]() |
HANDYSIGNATURDie elektronische Unterschrift, die mit dem Handy geleistet wird. Die Bürgerkartenfunktion am Mobiltelefon Viele Verfahren und Amtswege werden bereits elektronisch angeboten. Dazu ist eine eindeutige Identifikation durch den Nutzer notwendig zB durch Handysignatur oder Bürgerkarte – weiterführende Informationen unter www.handy-signatur.at Vorteile gegenüber klassischer Bürgerkarte:
|
Vorteile für Privatpersonen und Unternehmer:
- Erledigung von zu Hause aus – keine zeitintensiven Behördengänge notwendig
- rund um die Uhr möglich
- keine Wartezeiten
- rechtsgültige elektronische Unterschrift
- sichere Identifikation
- sicherer Zugang zu Portalen und Anwendungen
- Schutz vor ungewollten Datenänderungen und fremden Zugriffen
- keine Kosten bei Benützung der Handy-Signatur
Anwendungsmöglichkeiten:
- rechtsgültig pdf-Dokumente signieren (Elektronische Dokumente sind durch Handysignatur genau so gültig wie eigenhändig unterschriebene Papierdokumente)
- signieren von Online-Formularen
- Arbeitnehmerveranlagung mittels Finanz-Online
- Steuererklärung mittels Finanz-Online
- Einsichtnahme Pensionskonto bei SV
- Versicherungsdatenauszug bei SV
- Gebietskrankenkasse: Leistungsinformation
- Bestellung Urlaubskrankenschein bei Krankenkasse
- Antrag Pflegegeld
- Beantragung Meldebestätigung
- Beantragung Strafregisterbescheinigung
- Online-Banking?
- Zugang zu elektronischen Zustelldiensten
- Antrag Ausstellung Wahlkarte
- Antrag Studienbeihilfe
- viele Amtswege: siehe www.help.gv.at

Registrierung:
- Registrierung ist kostenfrei (erfolgt am Marktgemeindeamt)
- dauert nur einige Minuten
- Handy mitnehmen
Beispiel einer Handysignatur:
- Upload eines Dokuments auf www.unterschreibe.at
- Eingabe Handynummer
- Eingabe Signaturpasswort
- anschließend kommt Tan-Code per SMS aufs Handy (=Einmalcode) - diesen eingeben
- Bildmarke (Unterschrift) setzen
"Lassen Sie sich aktivieren" – vereinbaren Sie dazu einen Termin beim Marktgemeindeamt Rainbach i. M.
[Zurück]
Vorherige Seite: Gemeindekurz-Chronik
Nächste Seite: Amtssignatur